Marquardt Elektrotechnik
Aushubbesichtigung am Sportlerheim in Grünhof
Was lange währt, wird gut! Und dass es gut wird, ist der Hartnäckigkeit der Volleyballer des VfL Grünhof-Tesperhude von 1909 e.V. zu verdanken, allen voran ihrem Trainer und gleichzeitig Beisitzer im Turnvorstand Christian Ewert und Simone Baumbach. 2014 kam bei ihnen die Idee auf, einen eigenen Beachvolleyballplatz zu gestalten. Das wurde zur Dringlichkeit, da immer mehr junge Leute gern in Grünhof Volleyball spielen, die jedoch nach Geesthacht zum Beachen abwandern würden. Der Plan wurde durch den durchaus begrüßten Umbau des Sportplatzes lange verzögert. Auch die Abstimmung und das Einholen der Erlaubnis von der Stadt Geesthacht, die Eigentümer des Grundstücks ist, kosteten Zeit. Im Herbst vergangenen Jahres wurde endlich die Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Geesthacht unterschrieben. Damit war die Idee soweit konkretisiert, dass Sponsoren gesucht und das Vorhaben geplant werden konnte. Jetzt Mitte Mai im Jahr 2020 stehen die Volleyballer zusammen mit ihren wichtigsten Sponsoren glücklich vor einer ausgehobenen Fläche. Sie wurde bereits verdichtet, mit Schotter gefüllt und einem Vlies abgedeckt. Nun muss sie nur noch mit Sand verfüllt werden.
Felix Seidel mit seinem Dienstleistungsunternehmen für Erd- und Gartenbauarbeiten Hohenhorn ist mit schwerem Gerät vor Ort und kommt den Volleyballern mit günstigen Preisen bei Aushub und Verfüllen sehr entgegen.
Karsten Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Elektrotechnik-firma ist in Grünhof ansässig und möchte einen Beitrag zur Unterstützung aller Sportarten leisten. Seine Firma hatte bereits auf dem Sportplatz die Flutlichtanlage errichtet. Nun sponsert sie die Volleyballnetzanlage mit Pfosten, Schutzpolstern und dem Netz im Wert von 3.000 €.
Die Stiftung der Kreissparkasse, deren Geschäftsführerin Anne Wohlfahrt es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Termin dabei zu sein, unterstützt schwerpunktmäßig Jugendarbeit und hier die Volleyballer mit 2.500 €. Besonders begrüßt sie, dass der Platz auch anderen Jugendlichen zur Verfügung stehen wird.
Felix Seidel mit seinem Dienstleistungsunternehmen für Erd- und Gartenbauarbeiten Hohenhorn ist mit schwerem Gerät vor Ort und kommt den Volleyballern mit günstigen Preisen bei Aushub und Verfüllen sehr entgegen.
Karsten Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Elektrotechnik-firma ist in Grünhof ansässig und möchte einen Beitrag zur Unterstützung aller Sportarten leisten. Seine Firma hatte bereits auf dem Sportplatz die Flutlichtanlage errichtet. Nun sponsert sie die Volleyballnetzanlage mit Pfosten, Schutzpolstern und dem Netz im Wert von 3.000 €.
Die Stiftung der Kreissparkasse, deren Geschäftsführerin Anne Wohlfahrt es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Termin dabei zu sein, unterstützt schwerpunktmäßig Jugendarbeit und hier die Volleyballer mit 2.500 €. Besonders begrüßt sie, dass der Platz auch anderen Jugendlichen zur Verfügung stehen wird.
Insgesamt kostet die neue Sportanlage ca. 17.000 €, was ohne die vielen Sponsoren nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön gilt deshalb unseren Sponsoren, die diese Idee finanziell unterstützten. Sie alle waren von den Volleyballern persönlich geworben worden.
Auf dem Bild zu sehen: Die Hauptsponsoren Anne Wohlfahrt, Geschäftsführerin der Kreissparkassen-Stiftung; Felix Seidel, Bauunternehmer; Karsten Marquardt, Geschäftsführer Marquardt-Elektrotechnik sowie Andreas Fibranz, 1. Vorsitzender des VfL (2. Reihe von links) auf der Baustelle des neuen Volleyballplatzes in Grünhof mit den stolzen und glücklichen Volleyballern Holger Wiech, Simone Baumbach und ihr Trainer Christian Ewert (knieend 1. Reihe von links)
Aushubbesichtigung am Sportlerheim in Grünhof
Was lange währt, wird gut! Und dass es gut wird, ist der Hartnäckigkeit der Volleyballer des VfL Grünhof-Tesperhude von 1909 e.V. zu verdanken, allen voran ihrem Trainer und gleichzeitig Beisitzer im Turnvorstand Christian Ewert und Simone Baumbach. 2014 kam bei ihnen die Idee auf, einen eigenen Beachvolleyballplatz zu gestalten. Das wurde zur Dringlichkeit, da immer mehr junge Leute gern in Grünhof Volleyball spielen, die jedoch nach Geesthacht zum Beachen abwandern würden. Der Plan wurde durch den durchaus begrüßten Umbau des Sportplatzes lange verzögert. Auch die Abstimmung und das Einholen der Erlaubnis von der Stadt Geesthacht, die Eigentümer des Grundstücks ist, kosteten Zeit. Im Herbst vergangenen Jahres wurde endlich die Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Geesthacht unterschrieben. Damit war die Idee soweit konkretisiert, dass Sponsoren gesucht und das Vorhaben geplant werden konnte. Jetzt Mitte Mai im Jahr 2020 stehen die Volleyballer zusammen mit ihren wichtigsten Sponsoren glücklich vor einer ausgehobenen Fläche. Sie wurde bereits verdichtet, mit Schotter gefüllt und einem Vlies abgedeckt. Nun muss sie nur noch mit Sand verfüllt werden.
Felix Seidel mit seinem Dienstleistungsunternehmen für Erd- und Gartenbauarbeiten Hohenhorn ist mit schwerem Gerät vor Ort und kommt den Volleyballern mit günstigen Preisen bei Aushub und Verfüllen sehr entgegen.
Karsten Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Elektrotechnik-firma ist in Grünhof ansässig und möchte einen Beitrag zur Unterstützung aller Sportarten leisten. Seine Firma hatte bereits auf dem Sportplatz die Flutlichtanlage errichtet. Nun sponsert sie die Volleyballnetzanlage mit Pfosten, Schutzpolstern und dem Netz im Wert von 3.000 €.
Die Stiftung der Kreissparkasse, deren Geschäftsführerin Anne Wohlfahrt es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Termin dabei zu sein, unterstützt schwerpunktmäßig Jugendarbeit und hier die Volleyballer mit 2.500 €. Besonders begrüßt sie, dass der Platz auch anderen Jugendlichen zur Verfügung stehen wird.
Felix Seidel mit seinem Dienstleistungsunternehmen für Erd- und Gartenbauarbeiten Hohenhorn ist mit schwerem Gerät vor Ort und kommt den Volleyballern mit günstigen Preisen bei Aushub und Verfüllen sehr entgegen.
Karsten Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Elektrotechnik-firma ist in Grünhof ansässig und möchte einen Beitrag zur Unterstützung aller Sportarten leisten. Seine Firma hatte bereits auf dem Sportplatz die Flutlichtanlage errichtet. Nun sponsert sie die Volleyballnetzanlage mit Pfosten, Schutzpolstern und dem Netz im Wert von 3.000 €.
Die Stiftung der Kreissparkasse, deren Geschäftsführerin Anne Wohlfahrt es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Termin dabei zu sein, unterstützt schwerpunktmäßig Jugendarbeit und hier die Volleyballer mit 2.500 €. Besonders begrüßt sie, dass der Platz auch anderen Jugendlichen zur Verfügung stehen wird.
Insgesamt kostet die neue Sportanlage ca. 17.000 €, was ohne die vielen Sponsoren nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön gilt deshalb unseren Sponsoren, die diese Idee finanziell unterstützten. Sie alle waren von den Volleyballern persönlich geworben worden.
Auf dem Bild zu sehen: Die Hauptsponsoren Anne Wohlfahrt, Geschäftsführerin der Kreissparkassen-Stiftung; Felix Seidel, Bauunternehmer; Karsten Marquardt, Geschäftsführer Marquardt-Elektrotechnik sowie Andreas Fibranz, 1. Vorsitzender des VfL (2. Reihe von links) auf der Baustelle des neuen Volleyballplatzes in Grünhof mit den stolzen und glücklichen Volleyballern Holger Wiech, Simone Baumbach und ihr Trainer Christian Ewert (knieend 1. Reihe von links)
Vfl Grünhof-Tesperhude e.V. leuchtet auf. Die Flutlichtanlage steht endlich und kommt zum Einsatz.
Kurztitel
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.
Kurztitel
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.
Kurztitel
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.